
Martes martes
Unseren heimischen Baummarder kennt man auch unter dem Namen Edelmarder wegen seines edlen, geschmeidigen Fells.
Im Gegensatz zu seinem Verwandten, dem Steinmarder, lebt er in großen, geschlossenen Waldgebieten, wo er sich von Kleinsäugern, Eichhörnchen, Vögeln, Eiern, Insekten, aber auch von Beeren und Früchten ernährt.
Er wird ungefähr so groß wie eine Katze. Typische Merkmale sind ein gelblicher Kehlfleck und relativ große Ohren. Sein hinteres Ende ziert ein buschiger Schwanz.